Eine moderne Hackschnitzel-Heizung wird mit Holzhackschnitzeln als biogener Festbrennstoff betrieben. Holz schneidet übrigens in der Umweltbilanz hervorragend ab, weil es nur das CO2 in die Luft abgibt, das es zuvor der Atmosphäre entzogen hat.
Wie auch bei Pellet-Heizungen wird hier der Brennstoff nach Bedarf automatisiert der Brennkammer zugeführt, wobei auch Pellets, Energiekorn oder Schnellumtriebshölzer genutzt werden können. Das Wasser aus dem Heizkreislauf wird erwärmt, die Wärmeverteilung erfolgt wie bei einer Öl- oder Gas- Zentralheizung. Um die erzeugte Wärme verlustarm zu erhalten, bis diese durch das Heizsystem angefordert wird, wird ein Heizungs-Wasserpufferspeicher in das Heizsystem eingebunden.